|
 |
 |
unsere letzten Bekanntmachungen |
 |
Case mit FlipFlop Lack lackieren
eingetragen von LOLRainbow am 12.06.2004, 16:30 Uhr |
|
News lesen
 Jeder kann heutzutage sein Gehäuse lackieren, und die Gehäuse haben mittlerweile auch schon jede erdenkliche Farbe. Eine besondere Gehäusefarbe hat man nur, wenn man sein Gehäuse mit Flip-Flop Lack lackiert. Dies ist gar nicht so schwer, wenn man einige Regeln beachtet:
|
|
es hat sich einiges getan :)
|
Neues How2 online!
eingetragen von LOLRainbow am 18.06.2004, 15:33 Uhr |
|
News lesen
 Hallo liebe Leser, das kleine Tutorial hier soll euch zeigen wie ihr euren PC aus weiten Entfernungen starten könnt.Was braucht ihr dafür? Ganz einfach , auf jeden Fall kein Diplom in Elektrotechnik!
|
|
Votesystem für die Galerie
eingetragen von area51jan am 28.06.2004, 16:01 Uhr |
|
News lesen
 Es hat sich wieder etwas auf Cooling-Station.de getan und zwar gibt es nun ein Votesystem, mit dem ihr die aufgelisteten Case-Mods in der Galerie nach dem bekannten Schulnotensystem bewerten könnt. 1 steht für sehr gut und 6 für sehr schlecht.
Lob, Kritik oder weitere Verbesserungsvorschläge an diesem Feature bitte ich ins Cooling-Station.de Forum zu schreiben.
Hinweis: Dieses Feature wird nun probeweise laufen. Sollte sich herausstellen, dass übermäßiger Missbrauch nachgewiesen werden kann, wird das Projekt wieder eingestellt. |
|
|

 |
Athlon 64 3000+ Overclocking? |
 |
Wie viel Leistung lässt sich durch Overclocking aus dem mittlerweile recht günstigen Athlon 64 3000+ herausholen? Kann der Athlon 64 beim Overclocking in die Fußstapfen des Athlon XP treten?
Eine 20% prozentige Steigerung des Prozessortakts wurde erreicht, wenn man den Standardtakt als Bezug nimmt. Man muss auch bedenken, dass dieses Ergebnis mit dem älteren ClawHammer und nicht einem NewCastle erreicht wurde. Wer also einen neueren NewCastle Kern sein Eigen nennt, der sollte eigentlich noch höhere Taktraten erreichen können, die jenseits der von TweakPC erzielten 2,4 GHz liegen. |
|
 |
Alphacool NexXxos XP Wasserkühler (Review) |
 |
In diesem Test sehen wir uns den NexXxos XP Wasserkühler von Alphacool an. Als Nachfolger des bekannten NexXxos HP soll er dessen Kühlleistung noch in den Schatten stellen. Beim NexXxos XP handelt es sich ebenfalls um einen Düsenkühler, der gegenüber seinem Vorgänger auf eine neue Optik im komplett verspiegelten Design setzt. |
|
 |
Innovatek FlowMeter Rev.2 & Rev.3 |
 |
Ein nicht unerheblicher Teil der Anwender von Wasserkühlungen möchte den eigenen H²O Systemaufbau nicht nur Temperatur-seitig überwachen. Neben der im Vordergrund stehender CPU-und Wassertemperatur soll vielfach auch der Wasserdurchfluss des Systemverbunds Aufschluss über die Durchfluss-Eigenschaften der unterschiedlichen Wasserkühler und deren angeschlossener Peripherie geben. Zusätzlich soll auch ein dauerhafter Betrieb ohne Schäden an der Hardware sichergestellt sein bzw. Probleme innerhalb des Kühlkreislaufs schnell gefunden werden. Einen wesentlichen Beitrag hierzu können die Innovatek FlowMeter Durchflussturbinen leisten. Im Test wurde die neue preiswerte FlowMeter Rev.3 der FlowMeter Rev.2/PulsMatic-Combo gegenübergestellt. |
|
 |
Shared-Memory für kommende ATi PCI-Express-Grafikkarten |
 |
Der Grafikchip-Spezialist ATi möchte Grafikkarten preiswerter machen. Mit der HyperMemory-Technik sollen PCI-Express-Grafikchips in Zukunft den PC-Hauptspeicher mitbenutzen können. Die Technik ist unterdessen nichts neues, Profigrafikkarten im CAD-Bereich können dies schon lange. Laut ATi soll noch dieses Jahr mit ersten Grafikkarten zu rechnen sein.
Die ersten Reaktionen sind sehr ernüchternd. Nichts desto trotz ist hier eine interessante Theorie: Sooooo langsam muss das gar nicht sein...
weitere Artikel: heise.de und golem.de |
|
 |
H2O-Konfigurator und WaKü-Set im Test |
 |
Eine Wasserkühlung nach seinen gezielten Wünschen zu erstellen, ist meist nur den Kennern in diesem Bereich überlassen. Anfänger hingegen tappen da eher im Dunkeln und dürften bereits schon vor den ganzen verschiedenen Anschlüssen zurückschrecken. Nur wer sich ein Komplettset kauft dürfte im normal Fall sich nicht mit fehlenden oder nicht aufeinander passenden Teilen streiten, was jedoch bei einer selbst zusammengestellten Wasserkühlung tatsächlich hin und wieder vorkommen dürfte! Um es also den Leuten leichter zu machen, bei denen schon bereits bei der Bestellung ein großes Fragezeichen über deren Köpfen schwebt, hat sich die Firma bzw.Internet Shop H2O-Computer die Probleme eines solchen Neulings zu Herzen genommen. Sie hatten sich mit Gedanken ausgesetzt, wie leicht man es einem Endverbraucher bei der Wahl einer selbst zusammengestellten Wasserkühlung machen kann. Das ganze hat sich schlussendlich zu einem Programm entwickelt, welches den Namen H2O-Konfigurator trägt. Dieses Programm ist ein teil ihres Online-Shops. Nicht nur das Programm wurde unter die Lupe genommen, ebenso das über den Konfigurator zusammengestellte Set!
|

|
 |
webweites vom 20. & 21. September 2004 |
 |
|
eingetragen von area51jan am 20.09.2004, 10:43 Uhr |
|
 |
webweites vom 22. & 23. September 2004 |
 |
|
eingetragen von area51jan am 22.09.2004, 14:00 Uhr |
|
 |
webweites vom 24. & 25. September 2004 |
 |
|
eingetragen von area51jan am 24.09.2004, 08:57 Uhr |
|
 |
webweites vom 26. & 27. September 2004 |
 |
|
eingetragen von area51jan am 26.09.2004, 09:48 Uhr |
|
 |
webweites vom 28. & 29. September 2004 |
 |

|
eingetragen von area51jan am 28.09.2004, 09:35 Uhr |
|
Seite [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [Archiv]
|
 |
|
|