Startseite
Anzeige Tower-Style - Größte Auswahl Deutschlands
.:das Team:. | .:Jobs:. | .:Partner:. | .:Sponsoren:. | .:Impressum:.
2 User online heute ist Montag
heute:  17
gestern:  152
Community:
 - News Cooling-Station RSS-Feed
 - Forum
 - IRC Chat
 - Umfrage
 - Fan Shop
Case Modding:
 - Case Galerie
 - Top10 Cases
 - Gravurvorlagen
 - How²s
Hardware:
 - Bench-Charts
 - Grundlagen
 - Tests
Offtopic:
 - Software
 - Downloads



15 letzten Beiträge
zum letzten Beitrag springenKabel hinterm Mainboard?!
zum letzten Beitrag springenModding-Toplist
zum letzten Beitrag springenGeronimoos Moddingtagebuch
zum letzten Beitrag springennetzteil auswahl
zum letzten Beitrag springenCopper Memory Heat Spreader CRC-U02
zum letzten Beitrag springenServer probleme
zum letzten Beitrag springenS: DVD LAUFWERK
zum letzten Beitrag springenWahl zum Onlinestar
zum letzten Beitrag springenLach-Thread
zum letzten Beitrag springenbenötigte Teile
zum letzten Beitrag springenVirtueller Arbeitsspeicher
zum letzten Beitrag springenPS2 mOd
zum letzten Beitrag springenRadeon 9800Pro @ XT
zum letzten Beitrag springenRevoltec PROPUS 3,5" Cardreader 7in1
zum letzten Beitrag springenWelche Produkte wollt ihr im Test sehen?
zum letzten Beitrag von Cooling-Station Forumsartikeln springenNews Themen
zum letzten Beitrag von heute springenheute neu

2D Design
 
Kategorie: Tests // Titan Aluminium Lüfter Serie
Titan Aluminium Lüfter Serie
Autor: chribo Info: im Forum diskutieren
Datum: 09.09.2004, 15:12 Uhr

Einleitung

Auf dem heutigen Markt gibt es eine riesige Auswahl an Lüftern in allen denkbaren Designs, Lautstärken und Luftflüssen. Ich habe mich für meinen Rechner für eine Augenweide aus Aluminium entschieden. Die Titan Aluminium Serie. Ich werde hier den 80mm (9,90€) und den 120mm (13.90€) Lüfter testen. 

Zu erhalten ist diese Lüfterserie bei www.hardware-rogge.com


Lieferumfang und Daten

Beide Lüfter sind ordentlich verpackt, weil viele Lüfter nur in einer Plastiktüte verpackt werden, dennoch muss man die Verpackung nicht aufschneiden was ich als Positiv empfinde da man so auch nach einem Ausbau die alte Verpackung wieder verwenden kann. Im Lieferumfang sind 4 Schrauben und der Lüfter selbst. Der Lüfter wird über einen 3 Polstecker mit Spannung versorgt und liefert somit (falls das Mainboard dies unterstützt) über die 3te Ader auch noch die aktuelle Umdrehungszahl, welche leider nicht allzu verlässlich erscheint da bei einer Spannungsversorgung mit 5V, 0 RPM (Rounds per Minute) angezeigt werden sich der Lüfter aber dennoch dreht.

Leider sind die Lüfter nur mit einem Einfachkugellager versehen, dies erhöht die Lautstärke. Außerdem sind die Maße dieser Lüfterserie jeweils um 2mm über den DIN-Normen, die Bohrungen stimmen jedoch mit den Standards überein womit einem Einbau in der Regel nichts im Weg stehen dürfte.


80mm:

- Einheit Hersteller Testergebnissn
- Rotordurchmesser Keine Angabe 770 mm
- Maße: 80x80x25 mm 82x82x25 mm
- Nenndrehzahl (12V): 2500 UPM 2700 UPM
- Spannung: 12V 12-5V
- Nennstrom: 0,11 A Nicht gemessen
- Luftflusspro Stunde: 32.40 CFM / 64,97 m³ Nicht gemessen
- Geräuschentwicklung: <28 dBA 12V: nervend
5V: kaum hörnbar
- Lagerung: Einfachkugellager Nicht festgestellt



120mm:

- Einheit Hersteller Testergebniss
- Rotordurchmesser Keine Angabe 1090 mm
- Maße: 120x120x25 mm 122x122x25 mm
- Nenndrehzahl: (12V) 2000 UPM 2300 UPM
- Spannung: 12V 12V - 5V
- Nennstrom: 0,28 A Nicht gemessen
- Luftfluss pro Stunde: 79,14 CFM / 144 m³ Nicht gemessen
- Geräuschentwicklung:
<36 dBA
12V: sehr nervend
5V kaum hörbar
- Lagerung: Einfachkugellager Nicht festgestellt

Links:
Erklärung zum Thema Dezibel (db)

Einsatzmöglichkeiten

Die Einsatzmöglichkeiten dieser Lüfter sind im Grunde die gleichen wie die von jedem anderen Lüfter auch. Allerdings bietet es sich durch den Alulook natürlich an sie außerhalb des Cases zu platzieren und dadurch einen zusätzlichen Blickfang zu schaffen. Ich habe für euch diese 3 Einsatzorte für euch getestet, allerdings sind kann man die 60mm/80mm Lüfter z.B. auch als CPU Kühler verwenden. Dies konnte ich da ich eine Wasserkühlung habe allerdings nicht Testen.


Als Aktivkühlung für einen Radiator sind sie klar eine optische Verschönerung, und auch ihre Kühlleistung ist hier selbst bei 5V Betrieb meistens ausreichend. Leider drücken die Lüfter die Luft ins Gehäuse zurück falls man nicht die unschöne Seite mit den Halterungen oben haben möchte. Dies würde dann den ganzen Look versauen. Ebenfalls ein Nachteil bei einem Doppel oder Trippel Radiator ist die Übergösse, da pro Lüfter jeweils 4mm Länge zu viel sind. Doch auch dieses Problem lässt sich mit einer Bohrmaschine schnell lösen einfach die Befestigungslöcher aufbohren und es passt wieder alles.

Als Aktivkühlung für Festplatten, diesmal stimmt die Blasrichtung und auch hier sind 5V vollkommen ausreichend um die Festplatten auf Zimmertemperatur zu halten. Leider ist der Einbau der 120mm/80mm Lüfter nicht in jedem Case ohne weitreichendere Umbaumaßnahmen durchzuführen.

Als Standartgehäuselüfter, mittlerweile hat jeder Modder einen Windowmod durch den man (leider) auch die schwarzen Standartlüfter im hinteren Bereich des Cases sehen kann also entweder einen beleuchteten, einen UV oder einen Alulüfter reingebaut. Auch an dieser Steller macht sich die Titan Serie nicht schlecht. 120mm Lüfter in der Rückseite sind in der Regel aber auch hier ohne größere Umbaumaßnahmen nicht einzubauen.




Fazit

Die Serie überzeugt einfach durch ihre einzigartige Optik und ein gutes Fördermenge/Lautstärke Verhältnis. Durch die Robuste Aluminiumbauweise bekommt man diese Lüfter absolut nicht klein, egal ob durch Hitze (3s mit brennendem Deo keine Schäden) oder extrem Festes anziehen der Schrauben. Ein weiter Vorteil ist die wieder verwendbare Verpackung und der RPM Sensor der leider bei 5V einen Wert von 0 RPM anzeigt jedoch bei 12V funktioniert.Ebenfalls leicht negativ zu werten ist der Geräuschpegel des 120mm Lüfters bei 2700 RPM und die etwas unschön gestaltete Rückseite des Lüfters. Kleinere Probleme gibt es auch gelegentlich beim Einbau da diese Lüfterserie 2mm über den Normen sind, doch auch dieses Problem lässt sich schnell mithilfe einer Bohrmaschiene lösen.
Mein Fazit ein Lüfter für Leute die eine gute Kühlleistung bei guter Optik und Verhältnismäßig geringen Geräuschpegel haben wollen. Jeder Einzelne dieser Lüfter ist sein Geld wert! Meine Kaufempfehlung.


Pro: Contra:
- Verpackung - Geräuschpegel (nur bei120mm)
- sehr robust - RPM Sensor bei 5V außer Funktion
- Alulook - 2mm über Norm
- RPM Sensor  
- Fördermenge/Lautstärke Verhältnis  
- Preis/Leistung  


 
24. März 2025
Uhr
2D-Designs
Alphacool
Blaue-Leuchte
Casetek
CBS-Computershop
Cool-Cases
Coolermaster
CoolSonic
Enermax
MaxByte
Motip-Dupli
OC-Card
PC-Cooldown
PC-Icebox NEW
PPP-LED
RealStyles
Scooter-Attack
Silverstone NEW
Speicherzentrum
Tower-Style
Wetduplexpower

Sponsor: www.enermax.de
Coolermaster.de

aktuelles Zufalls-Case ist von ToXiC

Allround-PC
Bootsektor
Caseumbau
CoolCase4u
Crazy-OC
DeXgo
Frozenmod
Global-Modding
Liquidluxx
Meierspage
Meisterkühler
Moddingfreax
Moddingcrew
Mod-Royal
Mods4you
Overclockaz
PC-Tuningworld
TobiTech
Watercoolplanet NEW
Copyright © 2003-2004 Cooling-Station.de