Dieser Test wurde uns von
Wetduplexpower möglich gemacht. Uns wurde
ein FlipFlop-Lack Set zur Verfügung gestellt, das für 39.50€ bei
Wetduplexpower zu erhalten ist.
Fast jeder ist heutzutage in der Lage seinem
Gehäuse ein individuelles Aussehen dank neuem Lack zu verleihen, deshalb ist
es schon fast nichts besonderes mehr, es sei denn man benutzt einen so
genannten "FlipFlop-Lack". Dieser Lack hat die Eigenschaft die Farbe bei
unterschiedlichen Blinkwinkeln zu ändern. Eine Auswahl an FlipFlop- Lacken und anderen Lacken findet ihr
HIER.
Das Set besteht aus 3 Dosen:
|
Grundierung (Basislack) |
Darauf
haftet der FlipFlop Lack besser, und deckt die Oberfläche gleichmäßig
ab, optimiert den FlipFlop Effekt |
FlipFlop
(blau/grün) |
Effekt
Lack |
Klarlack |
Verleiht
Glanz und schützt den Lack |

Für diesen Test habe ich meine Front von meinem
CS-901 zur Verfügung gestellt, und wollte nur die innere Fläche lackiert
haben, deshalb habe ich alles andere sorgfältig abgeklebt.

Anschließend habe ich die Plastikoberfläche
angeraut, um einen optimalen Halt für die Grundierung zu erhalten. Ich habe
dafür ein 120er Schleifpapier genommen. Nun kann man sich einen geeigneten
Platz zum sprühen suchen (ich rate einen Platz an der frischen Luft zu
wählen, weil die Dämpfe nicht gerade gesund sind) Ich habe an einem sonnigen
Tag ein paar Zeitungen auf die Wiese im Garten gelegt, und habe begonnen die
Grundierung aufzutragen.
Nach ca. 25 Minuten habe ich die erste Schicht
FlopFlop Lack aufgetragen. Es ist ratsam 2-3 Schichten aufzusprühen, um
einen schöneren Effekt zu erhalten. Nach der 3. Schicht FlipFlop Lack sah
das dann bei mir so aus (die Flecken auf dem Lack kommen nur vom
Baumschatten^^ )

Nun noch den Klarlack auftragen, damit der Lack
geschützt ist, und fertig ist die Front im FlipFlop-look:

Zum Schluss noch ein Dankeschön an
Wetduplexpower!
|